wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Zugabe von Alkohol

Siehe unter Spriten.

Bezeichnung (auch Aufspriten) für den Zusatz von zumeist reinem Alkohol zum Traubenmost oder Wein. Der Begriff leitet sich von Sprit (Spiritus) oder Esprit (frz. Geist) ab. Der Begriff Spriten ist aber weingesetzlich nicht definiert; in den einschlägigen Gesetztestexten ist immer von „Zusatz von Alkohol“ die Rede. Diese Form der Weinbereitung hat vor allem in südlichen Ländern wie Italien, Frankreich, Griechenland, Portugal und Spanien eine alte Tradition und wurde früher vor allem angewendet, um den Wein speziell für lange Schiffsreisen haltbarer zu machen. Deshalb wird dies...

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.697 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe