wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Albalonga

Die weiße Rebsorte (auch Würzburg B-51-2-1) ist eine Neuzüchtung zwischen Rieslaner x Müller-Thurgau. Der Name ist aus dem Lateinischen abgeleitet von alba (weiß) und longa (lang). Die „Weiße Lange“ hat ein relativ helles Blattwerk und auffallend schlanke und längliche Trauben. Gemäß im Jahre 2012 erfolgten DNA-Analysen hat sich die in der Zuchtliste angegebene Vaterschaft des Silvaners als falsch herausgestellt. Die Kreuzung erfolgte durch den Züchter Dr. Hans Breider (1908-2000) im Jahre 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Würzburg (Franken). Mit denselben Eltern sind übrigens auch die beiden Neuzüchtungen Fontanara und Montagna entstanden. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1971 erteilt. Die spät reifende, ertragreiche Rebe erbringt säurebetonte Weißweine mit Aromen nach exotischen Früchten und floraler Note. Im Jahre 2018 belegte sie in Deutschland hauptsächlich in den Anbaugebieten Franken, Rheinhessen und Pfalz nur mehr 12 Hektar Rebfläche, die Tendenz ist stark fallend. Kleine Bestände gibt es auch in England

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.960 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe