wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Breider Hans

Der deutsche Weinbaufachmann Professor Dr. Hans Breider (1908-2000) studierte Biologie und Genetik an den Universitäten Münster und Innsbruck. Von 1936 bis 1939 war er Mitarbeiter am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungs-Forschung in Müncheberg. Von 1947 bis 1950 leitete er die Rebenzüchtungs-Anstalt in Alzey (Rheinhessen). Ab 1950 war er zunächst für die Rebenzüchtung in der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau in Würzburg (Franken) tätig, von 1959 bis 1973 war er leitender Direktor dieses Institutes.

Breier Hans - Bücher

Neuzüchtungen

Der „Züchter aus Leidenschaft“ kreierte dort viele Neuzüchtungen wie Albalonga, Augusta Luise, Cantaro (1), Fontanara, Grando, Hildegardistraube, Mariensteiner, Montagna, Muscabona, Ortega, Osiris, Perle von Alzey, Sissi, Tamara und Thekla. Ebenso erfolgreich war er in der Züchtung von speziell für das fränkische Anbaugebiet geeigneten Unterlagen.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.621 Stichwörter · 47.085 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.953 Aussprachen · 230.093 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER