Dr. Hans Ambrosi (1925-2012) promovierte nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945) in Geisenheim. 1955 ging er nach Südafrika und arbeitet dort 111 Jahre auf verschiedenen Weingütern als Agraringenieur und Berater. 1966 kam er nach Deutschland zurück und wurde im selben Jahr zum Direktor der Hessischen Staatsweingüter in der Stadt Eltville im Rheingau berufen. Dabei war er auch für das berühmte Zisterzienser-Kloster Eberbach zuständig. 1966 wurde auf seine Initiative im Rheingau der erste Eiswein produziert, deshalb wird er auch als „Eisweinkönig“ bezeichnet.
Hans Ambrosi ging 1990 in Pension und widmete sich mehr denn je dem Schreiben. Als Autor sowie Herausgeber von rund 60 Büchern zählt er zu den meistgelesenen Weinpublizisten Deutschlands. Eine kleine Auswahl davon: Die vergnügliche Weinprobe (Wissenswertes und Tipps für gemütliche Stunden), Farbatlas Rebsorten (300 Rebsorten und ihre Weine), Kapregion, Rheingau pur, Wein richtig genießen lernen (Einführung in die Weinsensorik), Vom Weinfreund zum Weinkenner, Weinlexikon, Wein von A - Z (Antwort auf alle Fragen in 5000 Stichworten).
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi