Das auch als „Wein-, Sekt- und Rosenstadt“ bekannte Eltville am Rhein (lat. Alta Villa = Hoher Hof, höher gelegene Stadt) ist die älteste und größte Stadt im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Im Jahre 2006 bekam sie den Titel „Gutenbergstadt“, weil der berühmte Erfinder des Buchdrucks Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg (1400 -1468) hier einige Jahre seiner Kindheit verbrachte und auch am Ende seines Lebens hier weilte. Die Stadt mit rund 17.000 Einwohnern liegt am Rheinufer und besteht aus den fünf Stadtteilen Kernstadt Eltville, Erbach, Hattenheim, Martinsthal und Rauenthal. In der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen gibt es viele alte Adelshöfe, Fachwerkhäuser, Restaurants und Straußwirtschaften. In einem waldigen Tal hinter Hattenheim liegt das weltberühmte Zisterzienser-Kloster Eberbach. Eltville ist Sitz der Hessischen Staatsweingüter, sowie der Wein- und Sektproduzenten Albus, Baron Knyphausen, Breuer Stefan, Freiherr Langwerth von Simmern, H. J. Ernst, Kaufmann Urban, Lamm-Jung, Ress Balthasar, Rotkäppchen-Mumm (mit u. a. MM) und Vaux.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)