wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bernsteinsäure

Besonders in Bernstein, anderen Harzen und im Terpentinöl enthaltene Säure (auch Butandisäure, Succinylsäure), die ein wichtiges Stoffwechsel-Zwischenprodukt aller höheren Lebewesen darstellt. Im Wein zählt sie zu den flüchtigen Säuren (Tendenz mittelflüchtig) mit einem Anteil von 0,5 bis 1,3 g/l. In den Weintrauben ist sie nur in geringem Umfang enthalten, der größte Anteil entsteht als Gärungs-Nebenprodukt beim Abbau der Apfelsäure. Durch Reaktion mit Alkohol werden dabei auch Ester gebildet. Von allen Säuren im Wein hat sie den intensivsten, an Glutamat erinnernden Geschmack. Sie schmeckt zugleich auch etwas bitter und salzig und bewirkt im Wein eine gewisse „Saftigkeit“ und „Weinigkeit“. Siehe Aufstellungen aller Weininhaltsstoffe unter den Stichwörtern Aromastoffe und Gesamtextrakt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.502 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.835 Aussprachen · 219.334 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER