wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Conca

In Italien und Spanien gebräuchliche Bezeichnung (kastilisch Cuenca, auf deutsch Becken) für die besondere Lage von mit Weinreben bestockten Flächen. Diese liegen in einem kraterförmigen von Bergen umschlossenen Tal, das vor extremer Witterung wie Wind und Frost schützt. Ebenso wird diese Bezeichnung für in kleinen Mulden liegende Rebflächen verwendet. Durch Hanglage (starken Neigungswinkel) gibt es außerdem eine optimale Exposition (Sonneneinstrahlung) sowie auch ein ganz spezielles Mikroklima. Unter anderem gilt das für den den in einem Tal liegenden spanischen DO-Bereich Conca de Barberà und für kleine Rebflächen auf der sizilianischen Insel Pantelleria. Siehe auch eine Aufstellung rebflächenrelevanter Stichwörter unter dem Stichwort Rebfläche.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe