wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Dreikönigswein

In Deutschland und Österreich verwendete Bezeichnung für einen Wein, dessen Trauben am 6. Jänner (Dreikönigstag) gelesen wurden. Naturgemäß handelt es sich dabei zumeist um einen Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese. In Österreich ist Dreikönigswein oder Dreikönigslese eine weinrechtlich offizielle Bezeichnung. Sie darf hier dann verwendet werden, wenn das Lesedatum am Etikett vermerkt ist. Im Elsass gibt es einen traditionellen am 6. Jänner gekelterten Strohwein. Sinngemäß ähnliche Weine sind Christwein, Leopoldiwein, Martiniwein, Nikolowein, Stefaniwein und Weihnachtswein.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.553 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER