Bezeichnung für einen speziellen Süßwein, der aus rosinierten bzw. getrockneten Trauben gewonnen wird. Solche Weine wurden bereits in der Antike produziert. Dafür gibt es unterschiedliche Verfahren. Die spät gelesenen Weintrauben werden oft monatelang auf Strohmatten, Schilf (deshalb auch Schilfwein) oder auch wie im Bild gezeigt auf Holzgestellen luftgetrocknet. Durch den Wasserentzug werden extrem hohe Zucker- und Gesamtextraktwerte erreicht. In Österreich ist dies ein Prädikatsweintyp. Weitere in ähnlicher Form produzierte Weine sind Commandaria aus Zypern, Samos und Vinsanto aus Griechenland, die nach den Verfahren Passito oder Recioto erzeugten Weine aus Italien und der Vin de paille aus Frankreich.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)