wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Leopoldiwein

In Österreich gebräuchliche Bezeichnung (auch Leopoldilese) für einen am „Leopolditag“ (15. November) geernteten Wein. Dieser darf weingesetzlich so bezeichnet werden, wenn auf dem Etikett Informationen über das Lesedatum enthalten sind. Zumeist handelt es sich dabei zumeist um eine Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese. Der Brauch geht auf den Babenberger-Markgraf Leopold III. den Heiligen (1073-1136) zurück, dem Landespatron von Österreich, sowie auch den Bundesländern Niederösterreich, Oberösterreich und Wien. Der Tag wird mit vielen Veranstaltungen nach altem Brauchtum begangen, z. B. der Leopoldi-Weinverkostung der jungen Fassweine oder dem Fasslrutschen. Sinngemäß ähnliche Weine sind Christwein, Dreikönigswein, Martiniwein, Nikolowein, Stefaniwein und Weihnachtswein. Siehe auch unter Spezialweine.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe