Einzellage in der Gemeinde Ingelheim (Bereich Bingen) im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. Der Name weist auf die geographische Beschaffenheit hin. Mit „Horn“ bezeichnet man eine Gemarkung, die durch Gelände- und Felsvorsprünge geprägt wird. Die benachbarten Lagen wirken eher wie Mulden, während das „Horn“ eine kleine Erhebung darstellt. Die nach Süd bis Südwest ausgerichteten Weinberge mit 5 bis 10% Hangneigung umfassen 21 Hektar Rebfläche auf fossilem Muschelkalk mit Löss und sandigem Lehm mit gutem Wasserspeicherungs-Vermögen.Hier werden unter anderem die Sorten Riesling, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Spätburgunder (Pinot Noir) kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Gräff-Schmitt und J. Neus. Eine weitere Einzellage namens Horn gibt es in der Gemeinde Wachenheim (Rheinhessen).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)