Die Winzervereinigung „K&K Kamptal Klassik“ im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal wurde im Jahre 1992 gegründet und umfasst 31 Mitgliedsbetriebe. Ziel ist es, Wein in klassischer Ausbauform, durch ökologisch orientierte Weingartenpflege, sorgfältigste Verarbeitung und behutsamen Ausbau zu präsentieren. Es werden gebietsspezifische Qualitätsweine produziert. Die angebotenen Weine werden doppelt kontrolliert. Zuerst gilt es für die Weine die Staatliche Prüfnummer zu erhalten. Bei erfolgreicher Prüfung erfolgt eine Blindverkostung der betreffenden Weine durch fünf erfahrene Weinverkoster. Dabei kommt ein zuvor qualitativ definierter Pegelwein (an dem alle Weine gemessen werden) zum Einsatz. Die Weine werden dürfen nur bei einer Akzeptanz mit 3/4 Mehrheit als Verbandswein vermarktet werden. Somit entsprechen die Kamptal-Klassik-Weine dem bekannten italienischen DOCG-Schema. Die Weine werden in vier Kategorien angeboten:
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg