wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Kvevri

Bezeichnung (auch Kwewri, Quevri) für ein bauchiges Weingefäß aus Ton mit bis zu 3.000 Liter Volumen, das in der Region Kachetien in Georgien seit Jahrtausenden für eine spezielle Vinifikationsform, dem Kachetischen Verfahren verwendet wird. Die Form ist den antiken Amphoren sehr ähnlich. Solche Gefäße auch noch heute für die Produktion von zumeist sehr rustikalen Weinen in Gebrauch, so zum Beispiel für den in Mode gekommenen Orange Wine. Die zum Boden hin spitz zulaufende Form erleichtert das häufig praktizierte Eingraben in Sand oder Erde, wo sie beim Ausbau verbleiben. Sehr ähnliche Gefäße sind Dolium (römisch), Pithos (griechisch), Talha (portugiesisch) und Tinaja (spanisch). Siehe auch unter Weingefäße.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe