wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Lagar

Portugiesische Bezeichnung (spanisch Lago) für den flachen Trog aus Granitstein, Beton oder Edelstahl, in dem traditionellerweise die Maischegärung für die Herstellung von Portwein erfolgt. Zum Teil erfolgt in diesen Trögen immer noch das Stoßem mittels Stangen oder durch Stampfen der Weintrauben mit den nackten Füßen, um die Beeren zwecks besserer Extraktion der Farbstoffe und Tannine aufzubrechen. Die Stampfer stehen dabei mit den Armen eingehakt in einer Reihe und marschieren im Trog bis zu zwei Stunden langsam hin und her. Der menschliche Fuß ist stark genug, um die Weinbeere zu zerdrücken, aber nicht so hart und unnachgiebig, dass dabei der Traubenkern aufplatzt. Denn die in den Kernen enthaltenen bitteren Gerbstoffe sind unerwünscht. Siehe zum Themenkomplex auch unter Weinbereitung und Weingefäße.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe