Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen der Unterlagsrebe Millardet et Grasset 101-14 - offen abgeblüht (Riparia x Rupestris) x Goldriesling (1). Synonyme sind 194-2 Kuhlmann, Frühe Schwarze, Kuhlmann 194-2 und Millot. Es sind Gene von Vitis riparia, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1911 am Oberlin-Institut in Colmar-Elsass durch den Züchter Eugène Kuhlmann (1858-1932). Die Sorte wurde zu Ehren des Präsidenten von Société vosgienne de viticulture et d'ampélographie Léon Millot (1881-1960) benannt. Mit denselben Eltern entstanden übriegns auch die Neuzüchtungen Etoile I, Etoile II, Lucie Kuhlmann, Maréchal Foch, Maréchal Joffre und Pinard. Die Sorte Léon Millot war außerdem Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Millot-Foch.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi