Das Weingut liegt in der Gemeinde Durbach (Bereich Ortenau) im deutschen Anbaugebiet Baden. Der Erbguthof ist bereits seit dem Jahre 1737 in Familienbesitz. Neben Weinbau wird auf drei Hektar Obst für die in der eigenen Brennerei hergestellten Spirituosen angebaut. Jeweils ein halbes Hektar entfallen auf Waldbestände und Grünland. Der Besitzer Heinrich Männle wird auf Grund des überwiegenden Rotweinanteils „Rotwein-Männle“ genannt. Die Weinberge umfassen 5,5 Hektar Rebfläche in den Durbacher Einzellagen Kochberg, Ölberg und Plauelrain. Sie sind mit den Rotweinsorten Spätburgunder (Pinot Noir) mit mehr als 50%, Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie den Weißweinsorten Scheurebe, Klingelberger (Riesling), Weißburgunder (Pinot Blanc), Grauburgunder (Pinot Gris), Müller-Thurgau und Gewürztraminer bestockt. Es wird konsequent umweltschonender Weinbau mit zum Beispiel ganzjähriger Begrünung praktiziert. Zur Gärung wird nur schwach mit Reinzuchthefen geimpft, um die natürlichen Hefen zu unterstützen. Bei den edelsüßen Weinen wird zumeist vollständig auf Reinzuchthefen verzichtet. Die Rotweine reifen zum Großteil im traditionellen großen Holzfass, ein Drittel zumindest 20 Monate in Barrique im 1993 geschaffenen Granitgewölbekeller, in dem auch eine unterirdische Quelle plätschert.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien