An der nördlichen Ostküste der USA und im nördlich angrenzenden Kanada (Provinz Ontario) wurde von Einwanderern schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts Weinbau versucht. Doch die einheimischen Rebstöcke ergaben auf Grund des aufdringlichen Erdbeer- bzw. Foxtons keine genießbaren Weine und europäische Sorten wurden durch die Reblaus vernichtet, wobei die Ursache damals nicht klar war. Rund 200 Jahre später entstand durch eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen einer einheimischen Vitis labrusca und einer europäischen Vitis vinifera eine Hybride. Diese war dann die Basis für viele Züchtungen wie vor allem der berühmten Concord. Im Seengebiet Finger Lakes bepflanzte man vor allem mit dieser Rebe große Flächen und produzierte daraus Süßweine und Schaumweine, in denen der Foxton nicht so zur Geltung kam.
![]()
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck