Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Concord x Cassady (unbekannte Labrusca - offen abgeblüht). Synonyme sind Guankouputao, Guizhoushuijing, Niagara, Niagara Branca, White Concord und Yunnanshuijing. Es sind Gene von Vitis labrusca und wahrscheinlich Vitis vinifera enthalten. Die Vatersorte wurde im Jahre 1852 vom Züchter H. P. Cassady selektiert. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1866 durch die Züchter Claudius L. Hoag und B. Wheaton Clark im Niagara-County des US-Bundesstaates New York.
Sie war Kreuzungspartner bei den drei Neuzüchtungen Bluestar, Monticello und Niabell (Early Niabell). Eine in Brasilien entstandene somatische Mutation mit rötlicher Beerenfarbe ist die Sorte Niagara Red. Die kommerzielle Einführung der Niagara erfolgte ab dem Jahre 1882, wobei das komplette Vertriebsrechtrecht bei der eigens gegründeten „Niagara Grape Company“ lag. Durch gezieltes Marketing fand sie schnell Verbreitung im Nordosten und später auch im Mittelwesten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie schließlich zur meistverbreiteten Hybride in den USA.
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden