Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Magliocco, Notar Domenico und San Nicola. Sie ist möglicherweise nach dem im 14. Jahrhundert lebenden apulischen Dichter Notar Domenico benannt. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1877 vom Ampelographen Giuseppe di Rovasenda (1824-1913). Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Susumaniello (rot) x Carricante (weiß). Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die früh bis mittel reifende Rebe wird in der Provinz Brindisi in Apulien angebaut. Dort ist sie im DOC-Bereich Ostuni zugelassen. Im Jahre 2016 wurden 9 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)