Einzellage in der Gemeinde Stetten (Bereich Remstal-Stuttgart) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Sie wurde bereits im Jahre 1650 erstmals erwähnt. Der Name hängt mit der nahe liegenden Steingrube zusammen, in der von „Pulvermächern“ (alte Bezeichnung für Sprengmeister) Steinsprengungen vorgenommen wurden. Die zum Teil terrassierten nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge in 330 bis 360 Meter Seehöhe mit bis zu 60% Hangneigung umfassen 38 Hektar Rebfläche auf Keuper-Verwitterungsgestein mit Einlagerungen sandigen Lehms. Sie liegen in einem windgeschützten Seitental der Rems und umgeben die Ruine Yburg. Hier wird vor allem Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Aldinger Gerhard, Beurer, Haidle Karl, Haidle Wolfgang, Kuhnle Werner, Medinger und Singer-Bader.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien