Einzellage in der Gemeinde Stetten (Bereich Remstal-Stuttgart) im deutschen Anbaugebiet Württemberg. Sie wurde bereits im Jahre 1650 erstmals erwähnt. Der Name hängt mit der nahe liegenden Steingrube zusammen, in der von „Pulvermächern“ (alte Bezeichnung für Sprengmeister) Steinsprengungen vorgenommen wurden. Die zum Teil terrassierten nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge in 330 bis 360 Meter Seehöhe mit bis zu 60% Hangneigung umfassen 38 Hektar Rebfläche auf Keuper-Verwitterungsgestein mit Einlagerungen sandigen Lehms. Sie liegen in einem windgeschützten Seitental der Rems und umgeben die Ruine Yburg. Hier wird vor allem Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Aldinger Gerhard, Beurer, Escher Ottmar, Haidle Karl, Haidle Wolfgang, Kuhnle Werner, Medinger und Singer-Bader.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena