Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt 80 Synonyme, die ein hohes Alter und eine weltweite Verbreitung der Rebe bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Anjou, Blanc d’Anjou, Blanc d’Aunis, Blanc Emery, Bon Blanc, Canton, Capbreton Blanc, Chenin, Confort, Cugnette, Cruchinet, Cugnette, Franc Blanc, Gamay Blanc, Gros Chenin, Gros Pineau, Gros Pineau de Vouvray, Mançais Blanc, Pineau Blanc, Pineau d’Anjou, Pineau de Briollay, Pineau de la Loire, Pineau de Savennières, Pineau de Vouvray, Pineau Vert, Pinot de la Loire, Pinot Gros de Vouvray, Plant d’Anjou, Plant de Breze, Plant de Clair de Lune, Plant de Maille, Plant de Salces, Que Fort, Rajoulain, Ronchalin, Rouchalin, Rouchelin, Rouchelein, Rougelin, Rouxalin, Verdurant (Frankreich); Chenin Bijeli (Kroatien); Chenin Beli (Slowenien); Agudelo, Agudillo, Blanco Legítimo (Spanien); Steen, Vaalblaar Stein (Südafrika); Fehér Chenin (Ungarn); White Pinot (USA). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den beiden Sorten Albillo Real oder Verdelho verwechselt werden.
Es handelt sich um keine farbliche Mutation der roten Sorte Pineau d’Aunis (Chenin Noir). Gemäß zuletzt im...
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)