Die weiße Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Verdal, Verdelho Branco, Verdelho Branco dos Açores, Verdelho da Madeira, Verdelho dos Açores, Verdelho Pico (Portugal); Verdello no Peluda Finca Natero (Kanarische Inseln). Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Chenin Blanc, Doçal (Verdelho Doce), Godello (Verdelho), Verdejo, Verdello oder Verdicchio Bianco verwechselt werden. Bei der Sorte Verdelho Roxo handelt es sich um eine farbliche Mutation. Die Sorte Verdelho Tinto ist jedoch eigenständig. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin Blanc (Traminer) x unbekannter Vatersorte. Dadurch wurden die früheren Vermutungen widerlegt, dass Verdelho mit der Sorte Verdicchio Bianco identisch oder ein Klon der Sorte Chenin Blanc sei.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)