wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Rasch Johann

Der Geistliche Johann Rasch (1540-1612) studierte an der Universität zu Wittenberg, blieb aber dem katholischen Glauben treu. Im Jahre 1570 wurde er Organist am Schottenstift in Wien und verfasste eines der ältesten Weinbücher in deutscher Sprache, das 1580 unter dem Titel „Weinbuch: Von Baw, Pfleg und Brauch des Weins“ erstmals erschien und als Klassiker der Wein-Literatur gelten kann. Es enthält zahlreiche Regeln, Vorschriften und Ratschläge für den Weinbau im Allgemeinen, die Kellerwirtschaft, die Weinlagerung und die Weinverkostung. Darin wird aber auch die Herstellung von Bier, Branntwein, Essig, Met und Wermut beschrieben. Den damals beliebten aromatisierten Kräuterweinen ist ein eigenes Kapitel gewidmet und es werden dabei exotische Getränke wie Hirschzungenwein, Rosenwein und Rosmarinwein angeführt. Rasch schöpfte dabei auch aus den Werken von Arnaldus de Villanova (1240-1311) und zitiert auch den antiken römischen Autor Palladius.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe