wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Reservewein

Bezeichnung für einen sehr lange gelagerten (20 bis 50 Jahre und länger) und hochwertigen Wein, der bei der Herstellung von Champagner verwendet wird und zumeist aus einem einzigen Jahrgang stammt. Er wird zum Teil in großen Magnumflaschen, Edelstahltanks oder auch in Fässern gelagert. Beim Champagnerhaus Bollinger zum Beispiel lagert er in Magnumflaschen, denen eine winzige Menge an Zucker und Hefen zugegeben wurde, um damit eine Spritzigkeit (Pétillance = Perlen) zu erzeugen. Er verleiht dem Champagner den unverwechselbaren Charakter eines Hauses. Er wird bzw. kann an drei Stellen während der Erzeugung zugesetzt werden, nämlich bei der Assemblage (dem Verschnitt aus verschiedenen Weinen bzw. Jahrgängen) sowie bei den beiden Arten der Dosage (Füll-Dosage und Versand-Dosage).

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 187.012 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe