wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Schankwein

Bezeichnung (auch Alltagswein, Konsumwein, Trinkwein, Zapfwein, Zechwein) für einen einfachen, aber fehlerlosen Wein ohne besondere Qualität, der in der Regel zum raschen Trinkgenuss bestimmt ist. Der Name hat aber keine weinrechtliche Bedeutung. Zumeist wird darunter ein aus einem größeren Behälter ausgeschenkter Wein verstanden. Dies kann ein Fass, ein Tank oder ein Glasballon sein. Vor allem in rustikalen Weinlokalen wie Buschenschank und Heuriger ist dies üblich. Deshalb werden solche Weine auch als offene Weine (offen ausgeschenkt) bezeichnet. Die Begriffe Fasswein (bez. Abfüllung) und Massenwein (bez. Qualität) haben zum Teil ähnliche Bedeutungen. Die in Österreich übliche Bezeichnung Schüttwein ist negativ zu verstehen. Siehe auch eine Aufstellung unter dem Stichwort Spezialweine.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.103 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 226.794 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER