Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Cenerina, Grauvernatsch, Grauer Trollinger, Grauer Vernatsch, Graur und Vernatsch Grau. Die im Namen enthaltene graue Farbe (grigia) bezieht sich nicht auf die Beeren (die sind blau-violett), sondern auf die Blüten. Die Sorte ist ein Mitglied der heterogenen Namensgruppe Schiava. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Schiava Gentile, Schiava Grossa oder Schiava Lombarda verwechselt werden. Die mittel reifende Rebe erbringt fruchtige Rotweine mit weichen Tanninen, sowie Aromen nach Mandeln und Veilchen, die jenen aus den anderen Schiava-Sorten ähneln. Die Sorte wird in den italienischen Regionen Trentino-Südtirol und Lombardei angebaut und ist dort in mehreren DOC-Weinen zugelassen. Im Jahre 2016 wurden nur mehr 4 Hektar Rebfläche mit stark fallender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)