Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Schiava Grossa (Trollinger) x Riesling, was durch im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde. Synonyme sind Geisenheim 3-48 und Wittberger. Aus denselben Eltern sind übrigens auch die beiden Neuzüchtungen Kerner und Rotberger entstanden. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1928 durch Heinrich Birk (1898-1973) an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau. Die Rebe ist anfällig für Botrytis. Sie erbringt säurebetonte Weißweine, die vor allem für die Produktion von Schaumweinen geeignet sind. Die Sorte hat sich aber nicht durchgesetzt. Im Jahre 2018 wurden keine Bestände ausgewiesen (D-STATIS).
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg