wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Der nördliche Teil des Bereiches Languedoc-Roussillon im tiefen Süden Frankreichs an der Mittelmeerküste. Er umfasst von Norden nach Südwesten die drei Départements Gard, Hérault und Aude. Das wesentlich kleinere Roussillon im Département Pyrénées-Orientales schließt westlich, die Weinbauregionen Provence und Rhône östlich an. Der Name leitet sich von „langue d’oc“ ab, was „Sprache des Oc“ (oc = ja) bedeutet. Diese okzitanische Sprache wurde im Mittelalter südlich der Loire gesprochen; nördlich sprach man „Langue d’oil“ (aus „oil“ entwickelte sich „oui“). Die Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées wurden im Jahre 2016 zur neuen politischen Region Okzitanien (frz. Occitanie) zusammengefasst. Schon lange vor dem viel berühmteren Champagner wurde hier ein perlender Schaumwein hergestellt, der heutige Blanquette de Limoux. Eine spezielle Form eines alkoholstarken, süßen Vin de liqueur im Languedoc ist der Cartagène. Bis in die 1980er-Jahre hatte der Languedoc den Ruf einer vor allem billigen Massenwein produzierenden Weinbauregion. Ab Anfang der 1990er-Jahre gab es durch die EU geförderte Rodungsprogramme. Dies führte in nur 10 Jahren zu einer extrem starken Reduzierung der Rebflächen.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.589 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe