DOC-Bereich für Rotweine und Roséweine im Westen der italienischen Region Venetien. Die Zone zwischen dem Südostufer des Gardasees und der Etsch umfasst die Gemeinden Affi, Bardolino, Bussolengo, Caprino Veronese, Castelnuovo del Garda, Cavaion Veronese, Costermano, Garda, Lazise, Pastrengo, Peschiera del Garda, Rivoli Veronese, Sommacampagna, Sona, Torri del Benaco und Valeggio sul Mincio in der Provinz Verona. Die Weine des Kernbereiches mit den Gemeinden Affi, Bardolino, Cavaion Veronese, Costermano, Garda und Lazise dürfen auf dem Etikett zusätzlich Classico anführen. Die Weinberge umfassen insgesamt über 2.800 Hektar Rebfläche.
Der Bardolino wird aus den lokalen Sorten Corvina bzw. Cruina = Corvina Veronese (35-80%), Corvinone (max. 15%), Rondinella (10-40%), Molinara (max. 15%), sowie anderen zugelassenen Sorten wie wie Barbera, Cabernet Sauvignon, Merlot, Marzemino, Rosetta = Rossignola und Sangiovese (max. 20%, davon jede Sorte max. 10%) verschnitten. Der Wein ähnelt von der Traubenmischung her dem ebenfalls aus der Region stammenden Valpolicella. Es gibt die Weintypen Bardolino, Bardolino Classico, Bardoline Chiaretto (Roséwein), Bardolino Chiaretto Classico, Bardolino Chiaretto Spumante, Bardolino Novello und Bardolino Novello Classico.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden