Weinbauregion im Norden Portugals mit den drei Landschaften Beira Alta, Beira Baxa und Beira Litoral. Der auch als IGP (Landweine) klassifizierte Bereich erstreckt sich von der Grenze Spaniens im Osten bis zur atlantischen Küste im Westen. Weinbau hat hier eine uralte Tradition, den schon im frühen Mittelalter die Orden der Benediktiner und Zisterzienser in den zahlreichen Klöstern pflegten. Innerhalb der Region liegen die DOC-Bereiche Bairrada, Beira Interior, Dão, Encostas d’Aire, Lafões und Távora-Varosa (Zentrum der portugiesischen Schaumwein-Produktion) sowie die IGP-Bereiche Beira Atlântico, Terras da Beira, Terras de Císter und Terras do Dão. Es werden vor allem autochthone Sorten kultiviert. Einen Großteil machen Weißweine aus, die als Grundweine für die Sekterzeugung dienen. In Taoruca liegt die älteste und größte portugiesische Sektkellerei Caves Murganheira. Weitere Produzenten sind Entre Serras, Kemper Julia und Quinta da Foz do Arouce.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)