Die Versorgung mit Wasser in der richtigen Menge und zum bestmöglichen Zeitpunkt ist für das Wachstum der Rebstöcke eine wichtige Voraussetzung und bei der Photosynthese unentbehrlich. Auf natürlichem Wege erfolgt dies durch die Niederschläge (Regen), die erforderliche Menge liegt (abhängig vom Klima, dem Bodentyp und der Rebsorte) in der Regel zwischen 500 und 750 Millimeter jährlich. Bei idealen Bodenverhältnissen können aber auch größere Niederschlags-Mengen verkraftet werden. Im portugiesischen Bereich Vinho Verde zum Beispiel liegt die Niederschlags-Menge bei 1.500 Millimeter. Neben der Menge spielt auch der Zeitpunkt im Verlaufe des jährlichen Vegetationszyklus eine wichtige Rolle.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)