Über das mittelniederdeutsche „Brandewīn“ ist der englische Begriff „brandy wine“ entstanden und wurde dann zu „Brandy“ verkürzt. Gemäß EU-Verordnung ist Brandy eine gültige Bezeichnung für regelgemäß hergestellten Weinbrand. In einzelnen Ländern gibt es herkunftsgeschützte Bezeichnungen wie zum Beispiel Armagnac, Cognac oder Metaxa. Die Bezeichnung Brandy wird in vielen europäischen Ländern, wie vor allem in England, Italien und Spanien (wie zum Beispiel Brandy de Jerez), aber auch international verwendet. Siehe auch unter Branntwein und Spirituose.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)