Das Weingut liegt in der Gemeinde Hochheim im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Der Ursprung liegt im Jahre 1780, als vom Vater des Mainzer Domdechanten Dr. Franz Werner das Weingut vom Grafen York erworben wurde. Nach der Gutschronik fand die erste Weinversteigerung 1795 statt. Auch heute beteiligt sich das Gut regelmäßig an Auktionen und an der Mainzer Weinbörse. Heute wird der Betrieb in bereits siebenter Familiengeneration von Dr. Franz Werner Michel geführt. Die Weinberge umfassen 13 Hektar Rebfläche in den alle gemäß Rheingauer Gütezeichenverordnung als Erstes Gewächs klassifizierten Hochheimer Lagen Domdechaney, Hölle, Kirchenstück, Stein, Stielweg und Reichestal. Sie sind zu 98% mit dem Riesling, der kleine Rest mit Spätburgunder (Pinot Noir) und Frühburgunder bestockt. Die extraktreichen und langlebigen Rieslingweine reifen je nach Weintyp in individuellem Ausbau. Die Weine werden überwiegend an die Gastronomie und den Fachhandel verkauft, zwei Dritteln gehen in den Export. Das Weingut ist Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien