wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Eyholzer

Die rote Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Italien/Schweiz. Sie ist nach einem Ort Eyholz benannt. Synonyme sind Eyholzer Rote, Eyholzer Roter, Gross Roth, Grossroter und Hibou Rouge. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Avanà (Hibou Noir), Gamay oder Troyen (Gamay de Rolampont) verwechselt werden. Die Elternschaft konnte durch im Jahre 2011 erfolgte DNA-Analysen nicht geklärt werden, es ergaben sich jedoch verwandtschaftliche Beziehungen zu Vien de Nus vom benachbarten Aostatal und Freisa aus dem Piemont. In der Schweiz wird Eyholzer zur Rebsortengruppe Alte Gewächse gezählt. Die spät reifende Rebe erbringt einen säurebetonten Weißwein mit Aromen nach Erdbeeren. Sie wird bei der Gemeinde Visp im Schweizer Kanton Wallis traditionell auf Pergolen erzogen. Eine zumindest 150 bis 250 Jahre alte Rebe wurde 2011 in der Walliser Stadt Sion (Sitten) gefunden. Im Jahre 2016 wurde ein winzige Rebfläche von nur 0,2 Hektar ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.179 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe