Das nach der Literatur-Figur John Falstaff in William Shakespeares (1564-1616) Heinrich IV. benannte Wein- und Gourmet-Magazin Falstaff wurde im Jahre 1980 von den zwei Wirtschaftsjournalisten Hans Dibold und Helmut Romé (1939-2021) gegründet. Es erscheint neun Mal jährlich und berichtet über Wein, Essen, kulinarische Reisen und Lifestyle. Zum Großteil ist es in Besitz der Familie Rosam. Mit rund 200.000 Stammlesern und 925.000 Personen im erweiterten Leserkreis handelt es sich um das auflagenstärkste und älteste österreichische Weinmagazin. Im Jahre 2010 wurde ein Online-Portal eröffnet.
Hauptinhalte sind nationale und internationale Weinthemen, dazu gibt es Beiträge über die Gastro-Gourmet-Szene, Weintourismus, Autos und Zigarren. Im Falstaff-Verlag erscheinen neben dem Magazin jährlich ein Restaurant Guide, ein Heurigen- & Buschenschank Guide, ein Bar- & Spirits Guide und mehrere Wein Guides. Der „Wein Guide Österreich/Südtirol“ beschreibt über 4.000 Weine, die seit 2007 mit bis zu fünf Sternen bewertet werden; die Basis dafür ist aber das 100-Punkte-System. Neben einer deutschen gibt es auch eine englische und russische Version. Im Jahre 2010 wurde in Deutschland mit Sitz in Düsseldorf eine Tochterfirma gegründet und neben dem achtmal jährlich erscheinenden Gourmet-Magazin jährlich der Gasthaus Guide und der Wein Guide publiziert. Im November 2014 erschien die erste Falstaff Schweiz-Ausgabe.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach