Lagerung des Weines in einem Fass mit dem Zweck, diesen einem Reifungsprozess zu unterziehen. Fässer können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Holz, Beton oder Keramik gefertigt sein, beim Fassausbau ist aber in der Regel ein Holzfass gemeint. Fassgröße, Fassalter, Fassholzart und die Art der Herstellung haben einen großen Einfluss auf Ablauf und Länge des Reifungsprozesses. Der letztendlich verwendete Fasstyp ergibt sich vor allem aus dem gewünschten Weinstil. Sehr häufig geht aus Weinbeschreibungen im Zusammenhang mit der Vinifizierung aber nicht eindeutig hervor, in welcher Art Holzfass der Weinausbau erfolgt ist. Denn die Ausbauart ist ja weingesetzlich nicht angabepflichtig.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen