Diese Begriffe können viele Bedeutungen haben:
Bezüglich des Reifezustandes der Weintrauben siehe unter Reifezeitpunkt, sowie auch unter Maturation, Mostgewicht, physiologische Reife, Rebsorte, Vegetationszyklus und Weinlese.
Bezüglich dem Ausbau eines Weins siehe unter Fass, Barrique-Ausbau und Fassausbau.
Bezüglich der Entwicklung, Reifung und Höhepunkt eines Weins siehe unter Alterung, Flaschenreifung und Haltbarkeit, sowie bezüglich Genusszeitpunkt unter Trinkreife.
Alle Hilfsmittel, Arbeiten und Maßnahmen im Weinberg während des Vegetationszyklus findet man unter dem Stichwort Weingartenpflege. Komplette Aufstellungen der zahlreichen Vinifikations-Maßnahmen bzw. Kellertechniken, sowie der verschiedenen weingesetzlich geregelten Wein-, Schaumwein- und Destillat-Typen sind unter dem Stichwort Weinbereitung enthalten. Umfassende weinrechtliche Informationen gibt es unter dem Stichwort Weingesetz.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)