wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Fremdbefruchtung

Bezeichnung für die Übertragung von Pollenkörnern einer Blüte auf die Narbe einer zweiten Blüte auf einer anderen Pflanze (Fremdbestäubung), wodurch eine Fremdbefruchtung (Xenogamie) ausgelöst wird. Bei der Weinrebe kann das ein Nachbarrebstock der gleichen aber auch ein Rebstock irgendeiner anderen Rebsorte aus einem Nachbarweingarten sein. Im Gegensatz dazu steht die Selbstung (Selbstbefruchtung) innerhalb einer Zwitterblüte (Autogamie) oder zwischen zwei verschiedenen Blüten derselben Pflanze (Nachbarbefruchtung = Geitonogamie). Großteils erfolgt bei kultivierten Weinreben eine Selbstbefruchtung innerhalb der Zwitterblüte. Bei rein weiblichen Rebsorten muss eine Fremdbefruchtung durch in der Nähe oder im gemischten Satz angepflanzte zwitterblütige Sorten forciert werden. Bei Neuzüchtungen erfolgt eine gezielte bzw. gewollte Fremdbefruchtung der Muttersorte mit dem gewünschten bzw. ausgesuchten Partner, der Vatersorte.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe