Die weiße Rebsorte stammt aus der Region Savoyen in Frankreich. Synonyme sind Gringet Gras, Gros Gringet und Petit Gringet. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den beiden Sorten Roussanne oder Savagnin Blanc (Traminer) verwechselt werden. Durch DNA-Analysen wurde die unter anderem vom französischen Ampelographen Pierre Galet (1921-2019) vertretene Vermutung widerlegt, dass Gringet ein Klon von Savagnin Blanc sei; vielmehr ist sie nicht einmal verwandt. Durch eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Gringet x Gouais Blanc ist die Sorte Molette entstanden. Die mittel reifende Rebe ist anfällig gegen Pilzkrankheiten wie Echter und besonders gegen Falscher Mehltau. Sie erbringt hellfarbene, säurebetonte Weißweine mit Aromen nach getrockneten Äpfeln und gelben Pflaumen, die vor allem für Schaumweine genutzt werden. Die Sorte wird in Haut-Savoyen im Vallée de l’Arve angebaut. Im Jahre 2016 wurden 15 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach