Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Frühroter Veltliner x Grauer Portugieser. Synonyme sind Cvai Gold, Jubilejni, Jubilens Rebe, Jubileumsrebe und Klosterneuburg 24-125. Die richtige Elternschaft stellte sich erst durch 1998 erfolgte DNA-Analysen heraus, denn bis dahin wurde fälschlicherweise Blauer Portugieser x Blaufränkisch angenommen. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1922 am Klosterneuburger Weinbauinstitut in Niederösterreich durch Dr. Fritz Zweigelt (1888-1964). Anlässlich der Hundertjahresfeier dieses Institutes wurde die Rebe im Jahre 1960 der Öffentlichkeit vorgestellt, von diesem Jubiläum leitet sich auch der Name ab. Die mittel bis spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Botrytis. Sie erbingt eher neutrale, säurearme Weißweine, die vor allem für die Produktion von Süßwein verwendet werden. Bestände gibt es in Ungarn (0,5 ha) und Österreich (6,5ha). Im Jahre 2016 wurden 7 Hektar Rebfläche mit sinkender Tendenz ausgewiesen (Kym Anderson).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach