Die Appellation liegt ganz im Westen der Weinbauregion Languedoc im Département Aude (manchmal wird sie der Region Südwest-Frankreich zugerechnet). Die Weinberge umfassen 1.800 Hektar Rebfläche in rund 160 Meter Seehöhe auf einer Kombination aus hellen und steinigen Ton- und Kalkböden. Diese erstrecken an den südlichen Hängen im oberen Tal der Aude über 41 Gemeinden mit dem Hauptort Limoux nächst Carcassonne. Geschützt durch die Pyrenäen herrscht ozeanisches-mediterranes Klima vor. Bekannt wurde Limoux durch seine schon im 16. Jahrhundert erzeugten schäumenden Weine. Es gibt drei Appellationen:
Die Klassifizierung als AOC erfolgte zeitlich unterschiedlich (siehe oben). Alle Weine zählen zur zweiten Qualitätskategorie „Grands Vins du Languedoc“. Limoux Rouge wird aus den Sorten Merlot (zum. 50%), Cot, Syrah, Grenache Noir = Garnacha Tinta (zum. 30%) und Carignan Noir = Mazuelo (max. 10%) verschnitten. Limoux Blanc wird aus den Sorten Mauzac Blanc (zum. 15%), sowie Chardonnay und Chenin Blanc gekeltert. Es gibt rund 400 Produzenten, u. a. Domaine de l’Aigle, Domaine de Fourn und Domaine de Martinolles.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien