Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Muskat Otonel (Bulgarien); Muskat Ottonel, Weißer Muskat Ottonel (Deutschland); Chasselas Saint Fiacre, Muscat Ottonel, Muscat Ottonel Blanc, Ottonel Frontignan (Frankreich); Moschato Samou (Griechenland), Moscato Ottonel, Moscato Ottonel Bianco (Italien); Mirisavka, Muskat Otonel Bijeli (Kroatien); Feinschmeckerter, Weißer Muskat-Ottonel (Österreich); Tamîioasa Ottonel (Rumänien); Muskat Ottonel (Slowenien); Muscadel Ottonel (Südafrika); Ottonel Muskotály (Ungarn). Die Sorte wurde im Jahre 1839 in Frankreich in Angers von Jean-Pierre Vibert (1777-1866) aus einem Sämling selektiert und dann 1852 von M. Robert für den Anbau freigegeben (siehe dazu unter Moreau-Robert). Sie wurde nach einem gewissen H. Ottonel benannt, wobei der Grund nicht bekannt ist.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden