Siehe unter Natural Wine.
Umgangssprachliche Bezeichnung (auch Artisan Wine, Naked Wine, Vin Nature oder allerdings weinrechtlich nicht zulässig Naturwein) für auf eine bestimmte Art hergestellte Weine, die zur Gruppe der Alternativweine zählen. Dazu gehören auch der Raw Wine und der Orange Wine. International gesehen sind „Natural Wines“ der thematische Überbegriff, unter dem sich auch „Raw Wines“ einordnen lassen können. Die schäumenden Produkte werden als Pétillant Naturel oder Pét Nat bezeichnet. Die Anfänge der Natural-Wine-Bewegung liegen im Frankreich der 1980er-Jahre. Als Pioniere gelten vor allem die beiden Winzer Jules Chauvet (1907-1989) und Jacques Néauport. Diese begannen zu experimentieren, wie man Wein ohne Einsatz von Antioxidationsmitteln und Schwefel sowie mit so wenig wie möglich Eingriffen im Keller herstellen kann.
Seitdem hat sich „vin nature“ zu einer Gegenkulturbewegung entwickelt, die sich der Homogenisierung, Industrialisierung und der Kultur der Parkerisierung (Einheitsweine, um einem bestimmten Muster bzw. von vielen Konsumenten gewünschten Geschmack zu entsprechen) entgegengestellt, welche die 1990er- und 2000er-Jahre dominierte. Die Produktion basiert auf Grundsätzen des Biologischen...
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach