wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Orbel

Einzellage in der Gemeinde Nierstein im deutschen Anbaugebiet Rheinhessen. In den Gemeindechroniken wurde der Flurname Orbel erstmals bereits im Jahre 1386 erwähnt. Sie ist der westlichste und am weitesten vom Rhein entfernte Teil des so genannten „Roten Hanges“ innerhalb der Rheinfront. Der Name leitet sich vom heimischen Dialektwort „Ölbel“ ab, womit ein kräftiger, vierschrötiger Kerl bezeichnet wird. Der Zusammenhang ergibt sich im in der Regel rassigen und ausdrucksstarken Charakter des Orbelweins. Die nach Süden ausgerichteten Weinberge in 90 bis 170 Meter Seehöhe mit bis zu 60% Hangneigung umfassen 12 Hektar Rebfläche auf Boden aus Löss und Rotliegendem. Hier werden vor allem die Sorten Riesling und Silvaner kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bunn Lisa, Heyl zu Herrnsheim, Huff Fritz Ekkehard, Louis Guntrum, Raddeck Stefan, Schneider Georg Albrecht, Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim, St. Antony und Strub Walter.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe