wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Rückstände

Für die Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern, sowie für die Düngung werden im Weingarten verschiedene Agrochemikalien bzw. auch Pestizide eingesetzt, die bei nicht vollständigem Abbau als Rückstände auf Weintrauben vorzufinden sind. Der größte Teil wird beim Pressen zusammen mit den Schalen und beim Klären des Mostes entfernt. Bei der Weinbereitung werden eine Reihe von Mitteln verwendet, die ebenfalls als Rückstände im Wein verbleiben können. Für bestimmte Stoffe bzw. deren Abbauprodukte sind Rückstandshöchstmengen festgelegt (siehe dazu unter ADI). Verfarbeitungs-Rückstände, die zum Teil für die Destillation oder Düngung weiterverwendet werden, sind Trester (Pressrückstände), sowie Geläger (Heferückstände nach der Gärung).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe