wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Seit dem Jahre 1976 ist „Schilcher“ im generischen Weinbaugebiet Steiermark ein gesetzlich geschützter Begriff für einen Rosèwein aus zu 100% der Sorte Blauer Wildbacher. Das Hauptanbaugebiet ist aufgrund der idealen Bodenverhältnisse das spezifische Weinbaugebiet Weststeiermark, auch „Schilcherland“ genannt. Der Name entstammt der schillernden Farbe, die man mit der Maischestandzeit reguliert. Kleinste Mengen werden auch in Wien, Niederösterreich und Burgenland produziert, dürfen aber dort nur mit der Rebsorte bezeichnet werden. Es gibt auch einen „Verein zum Schutz des klassischen Schilcher aus der Weststeiermark“ mit dem Markenzeichen Weißes Pferd

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER