Beliebte Einzellagen-Bezeichnung in mehreren Anbaugebieten in Deutschland. Der Name bezieht sich zum Teil aber nicht bei allen Lagen auf einen an dieser Stelle erfolgten Abbau des Edelmetalls.
Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten steilen Weinberge in 110 bis 180 Meter Seehöhe mit 30 bis 60% Hangneigung umfassen 29 Hektar Rebfläche. Beim Bau der Umgehungsstraße von Ahrweiler wurden Reste einer römischen Villa entdeckt. Bei den Ausgrabungen gefundene Schmelzöfen bestätigen den Abbau von Silbererz, wovon höchstwahrscheinlich der Name des Berges und der Einzellage abgeleitet ist. Eine zweite Variante geht vom Namen Selberberg aus, was der mundartliche Ausdruck für Salbei ist. Die Böden bestehen vorwiegend aus Grauwacke mit am Fuße sandigem Gehängelehm, sowie vereinzelt Schiefer und Löss. Zum Großteil wird Spätburgunder (Pinot Noir), sowie Blauer Portugieser, Dornfelder, Acolon, Cabernet Sauvignon, Frühburgunder und Regent angebaut. Anteile an der Lage haben zum Beispiel Mitglieder der Ahr Winzer eG, sowie die Weingüter Heiner & Kreuzberg, Kreuzberg, Maibachfarm, Max Schell und Weingut Sonnenberg.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi