Die rote Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Diana (1) x Chambourcin. Synonyme bzw. Zucht-Nr sind Geilweilerhof 67-198-3 und GF 67-198-3. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1967 durch Dr. Gerhardt Alleweldt (1927-2005) am Institut Geilweilerhof in Siebeldingen/Pfalz (Deutschland). Der Name leitet sich vom berühmten Diamanten (140,5 Karat) ab, der sich im Jahre 1722 bei der Krönung Ludwigs XV. (1710-1774) auf dessen Krone befand und den später Marie-Antoinette (1755-1793) häufig trug. Er zierte auch den Degenknauf von Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821), heute befindet sich der Diamant im Louvre in Paris. Die Sorte war Kreuzungspartner der drei Neuzüchtungen Calandro, Julius und Reberger.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen