wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die rote Rebsorte (Zucht-Nr GF 67-198-) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Diana (1) x Chambourcin. Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1967 durch den Züchter und späteren Leiter des Instituts Geilweilerhof Dr. Gerhardt Alleweldt (1927-2005) in Siebeldingen (Pfalz, Deutschland). Auf Grund ihrer guten Eigenschaften war die Sorte Regent ein Elternteil der Neuzüchtungen Cabernet Blanc, Cabernet Colonjes, Cabertin, Calandro, Julius und Reberger.

Regent - Weintraube und Blatt

Der Name leitet sich vom berühmten Diamanten (140,5 Karat) ab, der sich bei der Krönung auf der Krone des französischen Königs Ludwig XV. (1710-1774) befand und den später auch Marie-Antoinette (1755-1793) häufig trug. Er zierte auch den Degenknauf von Kaiser Napoleon Bonaparte (1769-1821); heute befindet er sich im Louvre in Paris.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.601 Stichwörter · 47.100 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.934 Aussprachen · 227.156 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER