wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Korkschmecker

Bezeichnung (auch Korker, Korkgeschmack, Korkton) für einen gefürchteten Weinfehler, durch den jährlich viele Millionen Weinflaschen ungenießbar sind. In Österreich wird dies umgangssprachlich auch mit „der Wein stoppelt“ (Stoppel = Korken) beschrieben. Er äußert sich durch muffigen, modrigen und chemischen Geruch nach nassem, faulendem Holz oder Leder. Der Geruch wird manchmal auch als erdig beschrieben, woran die Alkoholart Geosmin beteiligt ist. Der Geschmack ist unangenehm bitter und adstringierend. Häufig kann der Fehler aber nur geruchlich wahrgenommen werden. Ein typisches Kennzeichen ist mangelnde Fruchtighkeit bzw. eine teilweise oder vollständig überdeckte Sortentypizität des Weines. 

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe