Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau, was durch 2012 erfolgte DNA-Analysen bestätigt wurde. Aus denselben Eltern ist auch Grando entstanden. Die Sorte wurde nach dem griechischen Weingott Bacchus benannt. Synonyme sind Bacchus Weiß, Frühe Scheurebe und GF. 33-29-133. Die Kreuzung erfolgte 1933 durch die Züchter Peter Morio (1887-1960) und Bernhard Husfeld (1900-1970) am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz. Der Sortenschutz wurde 1972 erteilt. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Birstaler Muskat, Calardis Musque, Geilweilerhof GA-48-12, Phoenix, Réselle, Sirius und Staufer.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen