Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen (Silvaner x Riesling) x Müller-Thurgau, was durch im Jahre 2012 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde. Aus denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Grando entstanden. Die Sorte wurde nach dem griechischen Weingott Bacchus benannt. Synonyme sind Bacchus Weiß, Frühe Scheurebe, Geilweilerhof 33-29-133 und GF. 33-29-133. Die Kreuzung erfolgte 1933 durch die Züchter Peter Morio (1887-1960) und Bernhard Husfeld (1900-1970) am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1972 erteilt. Die Sorte war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Birstaler Muskat, Geilweilerhof GA-48-12, Phoenix, Réselle, Sirius und Staufer.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg